Kolbenstangen HVOF beschichten - Alternative zum Hartverchromen
Mit dem Hochgeschwindigkeitsflammspritzen, kurz HVOF, gibt es eine umweltverträgliche Alternative zum galvanischen Hartverchromen. Hierbei werden Spritzschichten von ca. 200µm aufgebracht. Als Beschichtungsmaterial werden meisten Wolfram-Karbid oder Chrom-Karbid eingesetzt. Reine Karbide können nicht verspritzt werden, deshalb werden diese als Legierung mit Nickel oder Kobalt verarbeitet. Die metallische Matrix bietet den Korrosionsschutz und der karbidische Anteil den Verschleißschutz, dadurch ergibt sich eine hervorragende Eignung dieser Schicht als Ersatz zum Hartverchromen.
Vergleichstests für Kolbenstangen zwischen Hartverchromen und HVOF in alkalisch-wässrigen Lösungen und säurehaltigen- und Salzlösungen kamen zum Ergebnis, das HVOF gespritzte, karbidische Werkstoffe den galvanischen Hartchromschichten klar überlegen sind.
Die Vorteile, Kolbenstangen durch HVOF statt durch Hartverchromen zu beschichten, sind:
- Umweltfreundlicher, preiswerter, härter, Verschleiß-und Korrosionsbeständiger
- Es sind dickere Schichten möglich, die auch zu Reparaturzwecken geeignet sind
- Eine HVOF-Beschichtung kann gegen Unterkorrosion durch Versiegelung geschützt werden
Kolbenstangen können mit den unterschiedlichsten Werkstoffen und Schichtstärken durch HVOF zur Reparatur oder zur Instandsetzung beschichtet werden. Porenbildung, die aufgrund von sehr massiven Schichten beim Hartverchromen der Kolbenstangen auftreten kann, entsteht durch die Flammspritztechnik nicht.
Mehr Info zum Thema Hochgeschwindigkeitsflammspritzen finden Sie auf unseren Seiten für: HVOF